
Mitglied werden
und die Stadt
verändern!
Engagement für Gemeinschaft
München ist attraktiv: Für Unternehmen, als Wissenschafts-, Kreativ- und Wirtschaftsstandort, für Jung und Alt, für Singles oder Familien.
Doch München ist auch teuer: Die ständig steigenden Kosten zum Leben und Wohnen machen unsere Stadt zu einer exklusiven Adresse. Auch Immobilien- und Mietspekulationen haben einen Anteil daran. Für Normalverdienende* und Menschen mit geringem Einkommen, für Senior*innen, Familien und Alleinerziehende* wird bezahlbarer Wohnraum immer knapper. Deshalb ergreifen wir die Initiative.
Lasst uns den gemeinsamen Lebensraum innerhalb der Stadt, des Viertels und im Umgang, im Leben miteinander, gemeinsam, kreativ, wohlwollend und soldarisch formen. Denn die Entwicklung der Stadt geht uns Alle an. Gestalten wir München Hand in Hand lebenswert, liebenswert, nachhaltig und vielfältig für Alle!
Wir brauchen Dich!
Wohnbaugenossenschaften sind auf freie Kapitalmarktdarlehen, öffentliche Fördermittel und Mitgliederanteile angewiesen. Nur dieser Dreiklang ermöglicht mutige Bauprojekte wie unseren Ponyhof.
Mit der Zeichnung von freiwilligen Geschäftsanteilen wirst du investierendes Mitglied und hilfst, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Gleichzeitig investierst du dein Geld in sinnvolle lokale Vorhaben, wie unser erstes Wohnbauprojekt Ponyhof.
Das Eigenkapital von jungen Wohnungsbaugenossenschaften, wie wohntURBAN eG, wird hauptsächlich durch die Einlagen von Mitgliedern gestemmt. Im Betrieb eines Wohnungsprojektes wird das Eigenkapital zusätzlich durch Rücklagen für Bauerneuerung und freie Mittel aus Jahresüberschüssen gespeist. Nur eine solide Basis, ein stabiles Eigenkapital, ermöglicht die Aufnahme weiterer, benötigter Finanzmittel für den Bau unserer Wohnungen.
Durch deine freiwilligen Geschäftsanteile (FGA) wird das Eigenkapital von wohntURBAN eG gestärkt. FGA dienen ganz besonders dazu die Pflichtanteile für unsere Neubauprojekte möglichst stabil zu halten. Denn, anders als bei alteingessenen Wohnungbaugenossenschaften, ist es für wohnende Mitglieder der wohntURBAN nötig, Pflichtanteile zu zeichnen, welche oftmals in der Höhe eines jährlichen Haushalt-Bruttoeinkommens oder darüber hinaus liegen. Mit deiner Hilfe bleiben, trotz steigender Grundstückspreise und wachsender Baukosten, die Pflichtanteile für Alle bezahlbar. Überdies stärkt eine erhöhte Eigenkapitalquote die Position der Genossenschaft gegenüber weiteren Kapitalgeber*innen, wie beispielsweise Banken.
Nur durch deine finanzielle Unterstützung ist es uns möglich, Wohnraum zu schaffen, dessen Pflichtanteile, getragen durch unsere wohnenden Mitglieder, ein bezahlbares Maß haben. Auch hier setzen wir auf eine Solidarität, denn die Höhe der Pflichtanteile pro Quadratmeter Wohnfläche ist u.a. abhängig von der Förderung der zugeordneten Wohnung.
Als investierendes Mitglied hast du ähnliche Rechte und Pflichten wie ein ordentliches (wohnendes) Mitglied und kannst Teil unserer solidarischen Gemeinschaft werden. Du bist bei unseren sozialen Events herzlich eingeladen und kannst hautnah miterleben, wie unser erstes Wohnprojekt – der Ponyhof auf dem Kreativfeld – entsteht. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, dich in unseren vielseitigen Arbeitsgruppen und dem Aufsichtsrat der WohntURBAN eG zu engagieren.
Wie kannst du freiwillige
Geschäftsanteile zeichnen?
Ein Zeichenwunsch für freiwillige Geschäftsanteile kann – mit Unterzeichnung der Beitrittserklärung – formlos per E-Mail oder Brief an die Genossenschaft geschickt werden. Mit der Zeichnung von zwei Geschäftsanteilen á 500 EUR und einem Eintrittsgeld in Höhe von 50 EUR wirst du finanzierendes Mitglied bei wohntURBAN eG. Darüber hinaus kannst du bis zu 1000 freiwillige Geschäftsanteile á 500 EUR zeichnen.
Obwohl deine finanzielle Unterstützung derzeit eine soziale Investition in die Münchner Gesellschaft ist, die auf ideellen Werten beruht, möchten wir dir in naher Zukunft eine Rendite auf deine freiwilligen Geschäftseinlagen bieten. Wir erstreben eine Dividende von ca. 2% langfristig zu sichern. Die genaue Höhe der Dividende wird jedes Jahr auf der Mitgliederversammlung abhängig vom Geschäftsergebnis festgelegt, kann jedoch frühestens mit einer Gewinnerwirtschaftung erfolgen (nach GenG). Wie bei Genossenschaften üblich werden Dividenden nur auf die freiwilligen Anteile und nicht auf die Pflichtanteile zur Mitgliedschaft ausgezahlt.
Mit deinem finanziellen Beitrag können wir unser erstes soziales und nachhaltiges Projekt, den Ponyhof, realisieren. Schließe dich unserer Wohnungsbaugenossenschaft an, werde Mitglied, zahle (weitere) freiwillige Genossenschaftsanteile ein und werde so Teil unserer Gemeinschaft. Lade dir einfach die Absichtserklärung herunter und schon kann’s losgehen…
Als investierendes Mitglied hast du ähnliche Rechte und Pflichten wie ein ordentliches (wohnendes) Mitglied und kannst Teil unserer solidarischen Gemeinschaft werden. Du bist bei unseren sozialen Events herzlich eingeladen und kannst hautnah miterleben, wie unser erstes Wohnprojekt – der Ponyhof auf dem Kreativfeld – entsteht. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, dich in unseren vielseitigen Arbeitsgruppen und dem Aufsichtsrat der WohntURBAN eG zu engagieren.
10 Gute Gründe für die wohntURBAN eG
Noch mehr Gründe für unsere Genossenschaft?
Hier noch mal in aller Kürze unsere Grundsätze.
- Bezahlbarer Wohnraum: Wir setzen uns für bezahlbaren Wohnraum ein und wollen langfristige Mietverträge zu fairen Preisen an bieten.
- Gemeinschaftliches Wohnen: Wir wollen eine lebendige und diverse Gemeinschaft in der Solidarität und Zusammenhalt großgeschrieben werden.
- Nachhaltigkeit: Wir legen Wert auf nachhaltiges Bauen und Wohnen um unsere Umwelt zu schützen und zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.
- Soziale Verantwortung: Durch deine Unterstützung trägst du dazu bei soziale Ziele zu verwirklichen und Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen.
- Innovation: Wir setzen auf innovative Ansätze und neue Technologien um unseren Wohnraum kontinuierlich zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Mitglieder gerecht zu werden.
- Vielfalt: Wir schaffen Wohnraum für Menschen aller Altersgruppen, Lebenssituationen und Hintergründe und fördern eine vielfältige und inklusive Gemeinschaft.
- Gemeinwohl: Wir setzen uns aktiv für das Gemeinwohl und eine lebenswerte Stadtentwicklung ein.
- Zukunftsorientiert: Unsere Wohnungsbaugenossenschaft bietet eine langfristige Perspektive und schafft Wohnraum, der nicht nur heute sondern auch für die Zukunft relevant ist.
- Mitbestimmung: Als ordentliches Mitglied hast du Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen, die deine Wohnsituation betreffen.
- Demokratische Prozesse: Wir fördern in unserer Gemeinschaft ein demokratisches Selbstverständnis. Entscheidungen werden stets partizipativ und durch demokratische Mitbestimmung getroffen.
Du willst ein Teil von wohntURBAN werden?
Mehr Informationen findest du hier